meisterklima.atmeisterklima.atmeisterklima.atmeisterklima.at
  • Home
  • Partner vor Ort
  • Wohnraumlüftung
  • eBook
  • Zuhause wohfühlen

Nachfolgend beantworten wir die gängigsten Fragen rund um das perfekte Raumklima.

Sollten Sie weitere Fragen haben, hier können Sie das Meisterklima-eBook downloaden.
Oder fragen Sie einen von 65 Meisterklima Experten in ganz Österreich.

 

Kann ich durch eine Klimaanlage eine Erkältung bekommen?
Nein. Sie können nur eine Erkältung bekommen, indem Sie an einem dafür verantwortlichen Virus erkranken. Allerdings können unsachgemäß verwendete oder schlecht gewartete Klimaanlagen ähnliche Symptome wie bei einer Erkältung verursachen. Neben der regelmäßigen Wartung (Reinigung oder Ersetzen des Luftfilters), die sicherstellt, dass die Innenseiten der Klimaanlage sauber bleiben und das Wachstum von Schimmelpilzen oder Bakterien verhindert wird, sollten Sie vermeiden, bei der Kühlung mit einer Klimaanlage zu niedrige Temperaturen einzustellen.

Kann der Einsatz von Klimaanlagen zu allergischen Reaktionen oder anderen Krankheiten führen?
Nein. Eine ordnungsgemäß gewartete (gereinigte) und genutzte Klimaanlage kann nicht zu Allergien oder Krankheiten führen. Eine ordnungsgemäße Wartung und Reinigung ist jedoch erforderlich, um eine Ansammlung von Schimmelpilzen oder Bakterien zu verhindern, da einige Teile im Inneren der Klimaanlage regelmäßig feucht werden.

Was ist eine komfortable Raumtemperatur?
Es wird empfohlen, eine Klimaanlage nicht mehr als 6 °C unterhalb der Außentemperatur (nach DIN-Norm) beziehungsweise die Innentemperatur zwischen 21°C und 26°C einzustellen. Niedrigere Temperaturen verringern die Raumluftfeuchtigkeit, wodurch die Schleimhäute in der Nase und Kehle austrocknen sowie Irritationen der Augen auftreten können – was die Anfälligkeit für eine Erkältung erhöht. An extrem heißen Tagen ist es akzeptabel, die Temperaturdifferenz zu erhöhen. Diese sollte aber nicht mehr als 10 °C betragen, um „Kälteschock“ – Stress zu vermeiden, der durch starke Temperaturschwankungen zwischen kalten und warmen Umgebungen entstehen kann.

Kann ich schlafen während meine Klimaanlage eingeschaltet ist?
Unsere Split Wandgeräte und Truhengeräte verfügen über eine Betriebsart „Flüsterbetrieb Innengerät“. In dieser Betriebsart weisen diese Geräte außergewöhnlich niedrige Schallpegel auf – einige erreichen so niedrige Schallpegel wie ein Blätterrauschen (gerade einmal 19 dB(A)) und sind somit faktisch nicht zu hören. Mit dieser Funktion ausgestattete Geräte eignen sich perfekt für Schlafzimmer, da sie auch in Betrieb Ihren Schlaf nicht stören werden.

Können Klimaanlagen neben der Lüftung auch effektives Heizen garantieren?
Ja. Das Heizen mit einer Wärmepumpen-Klimaanlage ist eine energieeffziente und in der Regel kostengünstige Art der Heizung. Eine Klimaanlagen-Wärmepumpe erwärmt die Raumluft direkt, während eine Luft-Wasser- oder Wasser-Wasser-Wärmepumpe zuerst das Wasser erhitzt und dieses anschließend die Räume erwärmt. Eine fachgerechte Beratung vor Ort unter Einbeziehung der örtlichen Gegebeneheiten ist unumgänglich.

Hier finden Sie den Meisterklima-Partner in Ihrer Nähe.

 

Besuchen Sie auch unsere www.meisterbad.at

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© LSI Leistungsgruppe von Installateuren HandelsgesmbH | Konzeption und Design by kessler.at
  • Home
  • Partner vor Ort
  • Wohnraumlüftung
  • eBook
  • Zuhause wohfühlen
meisterklima.at